Geburtsdagsständken

Bild: pixabay

Nach der Melodie: Ein Vogel wollte Hochzeit machen

Nu kiekt nich graut, ja, et is waohr,
… is nu … Jaohr: Fiderallala…

Dat Liäben krich nen annern Törn,
drüm, leiwe(n) … kiek nao vörn: Fiderallala…

Bis nu auk kiene twintig mehr,
so gönn di ümso mehr Plaseer: Fiderallala…

Wat häs nich alles för us doon,
häs selten maol es stille staohn: Fiderallala…

Drüm sägget wi di vis-à-vis,
van Hiärtengrund Gott lauhn et di: Fiderallala…

Von us daoför hier met Gesang,
di, leiw(n) … duusend Dank: Fiderallala…

Wi sächt et ohne graut Gedoo,
dat wi di häbt, dat mäck us froh: Fiderallala…

Drüm wünschket wi di nu auk hier
ne muntere Geburtsdagsfier: Fiderallala…

Wi nemmt dat Glas un sägget bloß:
Up … Vivat – Glückwunsch: Prost!
Fiderallala…

Aobendstund kömmt sachte

Bild: pixabay

Melodie: Abend wird es wieder

Aobendstund kömmt sachte,
dao döt Ruhe guet.
Baolle is et Nachte,
Düsternis all luert.

Bloß de Iemse bliff nich
aff un an es staohn;
auk iähr Swallern * schwich nich,
et mott wiedergaohn.

Es de Iemse geiht dat
us auk iämso hier,
alltiets kümp un geiht wat,
so is Liäm’smanier.

Wat för deep Begründung
dat auk kläören will,
von de Quell to Mündung
steiht dat Hiärt nich still.

Gottverlangen driff us
hier dör Dag un Nacht;
eenzig Ruhe bliff us –
wenn He hölt de Wacht.

*swallern = plätschern, raunen

„Aobendgebett (Abendgebet)“ aus Geistlicke Lieder up Platt von Otto Pötter, Hermi Sürken. Veröffentlicht: 2022.
„Muorngebett (Morgengebet)“ aus Geistlicke Lieder up Platt von Otto Pötter, Hermi Sürken. Veröffentlicht: 2022.

Un bis wi us maol wier findet,
haolle Gott di fest in Siene Hand

Möge die Straße uns zusammenführen

Melodie und Text: Markus Pytlik (1988)
nach irischen Vorlagen
Plattdeutsche Übersetzung und letzte Strophe: Otto Pötter (2020)

 

Direkt zum Anhören und Mitsingen.
Bild: pixabay

Müöge de Patt us wir tesammen brengen,
un de Wind in dienen Rüggen sien.
Fien falle Riägen, för di äs Siägen;
löchten sall di auk de Sunnenschien.

Alle tesammen:

Un bis wi us maol wier findet,
haolle Gott di fest in Siene Hand.
Off wi liäwet orre stiärwet,
Gott bliff immerto för us Garant.

Müög up den Patt, den du moss hier wandern,
alltiets Gottes Siägen bi di sien.
Doch Hölpe auk von den eenen off andern,
ohne Hölp un Siägen dräuet Pien.

Un bis wi us maol wier findet …

Häb unnern Kopp nen schlaopweeket Küssen,
häbe auk guet Tüüch un lecker Braut.
Sie män in‘ Hiemmel all vettig Jaohr detüsken,
dann weet de Düüwel nich es, du wärs daut.

Un bis wi us maol wier findet …

An Gottes Siägen is all’s geliägen,
dann bis du auk nimmer nich alleen;
kannst di behöödet sicher bewiägen,
bis et giff för us ’n Wiederseh’n.

Un bis wi us maol wier findet,
haolle Gott di fest in Siene Hand.

Off wi liäwet orre stiärwet,
Gott bliff immerto för us Garant.

Schön, ja so schön
es rosa Rosen

Bild: pixabay

Nach dem Schunkelwalzer der Kölner Booren: Rut, rut, rut, rut sin de Ruse

Originaltitel: Toutes Les Femmes Sont Belles
Musik: René Alfred Jonet – Frank Michael

1. – Kenns de noch den Stern, de för di löcht’,
de di auk vandag noch säggen möcht:
Du bis dat Funkeln in mien Hiärt,
du bis dat Tuckern, dat nich stört.
Du bis de rosa Rose, de nie welkt.

Refrain:

Schön, ja so schön es (wie) rosa Rosen,
bis du för mi, mien leiwe Engel.
Et is so schön met di un mi,
ick sin verrückt noch immer up di…
ganz verrückt wier up’t Nie’!

Tuck, tucke-tuck so mäck mien Hiärtken,
wüpket von Glück un lött mi schunkeln.
Ja et is schön met di un mi,
ick sin verrückt noch immer up di…
ganz verrückt wier up’t Nie’!

2. – Nächte dör so draime ick von di.
Dat is schön – un dao is nix ümbi.
Ick balg harüm, ohn Slaop, vör Glück,
un häb bloß di daobi in’ Blick.
Du bis de rosa Rose, de nie welkt.

3. – Bin auk ick nu aolt so irgendwann,
blief ick doch bi di nen ganzen Mann.
Mit di krieg ick alltiets guet Schwung,
mit di blief ick all’ Dage jung; denn:
Du bis de rosa Rose, de nie welkt.

Schwattbraut is dat beste Braut

Melodie: Schwarzbraun ist die Haselnuss
Text: Otto Pötter

Bild: Mit freundlicher Genehmigung der Bäckerei Prünte, Münster

Schwattbraut is dat beste Braut,
Schwattbraut ett auk ick, ja ett auk ick.
Schwattbraut mott mien Deern (Kerl) auk kau’n, ja jüsteso es ick:

Holderi, juvi-juvidi, ahahaha. Holderi, juvi-juvidi, ahahaha.
Holderi, juvi-juvidi, ahahaha. Holderi, juvi, juvidi.

Schwattbunt sind Ostfreesenköh,
schwattbunt bin auk ick, ja bin auk ick.
Schwattbunt mott mien Deern (Kerl) auk sien, ja jüsteso es ick: Holderi …

Rautbunt is dat Kohveeh hier,
rautbunt bin auk ick, ja bin auk ick.
Rautbunt mott mien Deern (Kerl) auk sien, ja jüsteso es ick: Holderi …

Baortspiers häff den Zeegenbuck,
Baortspiers häb auk ick, ja häb auk ick.
Baortspiers mott mien Deern (Kerl) auk häm’n, ja jüsteso es ick: Holderi …

Schwattbraut is dat beste Braut,
Schwattbraut ett auk ick, ja ett auk ick.
Schwattbraut mott mien Deern (Kerl) auk kau’n, ja jüsteso es ick: Holderi …