De Wiehnachtsfier leip in den rappelvullen Gemeindesaal auk düt Jaohr wier guet dör. Dat mehrste von den „offiziellen Teil“ met Jaohresrückblick un Prognosen was sächt, dat harren se all ächter sick. Alle gar nich so eenfach in de momentan so wehrigen Kerkentieten, wo de allmänto wat is. Doch man dröff auk nich de „hoffnungsfrohen Aussichten“ vergiätten. Daobi pöss guet düsse Schriftliäsung von … Nu ja, ick will et gar nich alle nochmal wier säggen. Wohl aower: „In dulci jubilo!“ Dat lött sick män immer wier schön fierlick singen.
Nich genoog demit, nöhm sick de Pastor nu auk noch iäben den öllerlicken Zacharias vör, de dao ja bekanntlick vör Tieten so recht von Hiärten sacht härre: „Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende Licht aus der Höhe, um allen zu leuchten, die in Finsternis sitzen und im Schatten des Todes, und unsere Schritte zu lenken auf den Weg des Friedens.“ (Luk 1, 78-79). Kick, dat mott erst es sacken. Dao konn denn auk nich biätter den Gesang: „Mache dich auf und werde Licht!“
So wiet wör et aower noch nich. Wat wäre denn ne Wiehnachtsfier ohne den „gemütlichen Teil der Feierstunde“. So mossen et bi dat Lecht vörerst noch de Gesteckkiäßen doon. Allet de Riege nao. Nu wören Glühwien un Spekulanten (Spekulatius) dran.
Daobi pöss ganz guet, dat de Pastor maol dör de Riegen göng, üm auk maol en persönlick Wort mit den een off ännern to küeren. Daobi kam he an den Disk, wo de Katuffelbuer Benning senior mit siene Frau satt. De Pastor kreeg von Benning all siet Jaohren siene Katuffeln. So woll he auk glieks bi de Benningske guet Wiär maaken. He wüss, dat dat Menske hatthörig (schwerhörig) wör, drüm sach he luut un düütlick: „Guten Abend, Frau Benning. Na, sind Sie auch da?“
„Wat?!“, höölt Guste iähre rechte Hand achtert Ohr un dreihde sick den Pastor to, „wat häbet Se sächt?!“ De Pastor gaff nich up; he dreihde sick ganz dichte an dat Menske un fröög iähr dat noch maol. Doch de Frau keek ganz verbaast (verstört, überrascht) iähr’n Mann an un fröög luuthals: „Hö? Wat häff he sächt?!“ Dao reip Bennings Karl bollerig: „He will bloß wietten, off du auk dao bis!?!“ Dao nickoppede de Benningske un sach: „Soso. Dann säch em män, dat ick hier sitt …“