Besuchen Sie doch auch einmal www.otto-poetter.de

Besuchen Sie doch auch mal:

www.otto-poetter.de

Pötter PlattdeutschPötter Plattdeutsch

Mönsterlänner Platt

  • Heimat und Sprache
  • Fiene Döönkes
  • Nette Gedichtkes
  • Shop
    • Bücher
    • CD
  • Geistlicke Lieder up Platt
    • Texte geistlicke Lieder up Platt
  • Dört Jaohr un wat för Fierdage
  • Schöne Töne
  • Kuort un bünnig
  • Kieken un lustern – Videoclips
  • Uut Zeitungen un Blättkes
  • Wat annere meint
  • Pötter’s Werkeliste
  • Links
  • Kontakt

Neueste Beiträge

  • Sett di upt Gatt
  • Lecht in‘ griesen Dag
  • Zu meiner
    plattdeutschen Schreibweise
  • Guede Demokraten
  • Eigentlich ganz nett

Archive

Alt und modern zugleich

5. Dezember 2015 © Otto PötterKommentare deaktiviert für Alt und modern zugleich
die „Strauhspier“-Musiker (v.l.) Hermi Sürken, Nikolaus Evers und Helmut Schnieders. Foto: Sabine Sitte - www.mv-online.de

die „Strauhspier“-Musiker (v.l.) Hermi Sürken, Nikolaus Evers und Helmut Schnieders. Foto: Sabine Sitte – www.mv-online.de

Alt und modern zugleich – Ein Beitrag von der www.mv-online.de hier zum nachlesen.

Über Otto Pötter

Ick bin Otto Pötter uut Rheine. Dat lich dicht an de Grenze tüsken et Mönster- un Emsland. Et is auk ne plattdüütschke Spraakgrenze. So is dat nu maol, Platt un Platt, dat is nich immer eens. Drüm säch ick et unner us es so: Lutt use Plattdüütschk auk hier un dao immer maol wier anners, so versteiht man et von Grund her dennoch wuohl. Denn well sick mit Plattdüütschk befasset, de mott sick de auk in giebben. So is dat auk mit dat Liäsen von plattdüütschke Bööker. Man mott sick dao bloß ’n bettken mit befassen, dann geiht et. Zeige alle Beiträge von Otto Pötter →

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Ick sin de wier
Weiter Nächster Beitrag: Alles werd guet

Poetter-Plattdeutsch.de

Proudly powered by WordPress. Theme: Flat 1.7.6 by Themeisle.

Datenschutz | Impressum