Sterne,
nah und ferne

Bild: pixabay

Et sall nu auk all wier anfangen met de Musterungen för den Barras. As Rheine noch Garnisions-stadt wör, mööken de jungen Suldaoden hier erst es met Gesang „en Zug dör de Gemeinde“, eher dat se in Uniform leipen un süngen: „Vor der Kaserne, hinter’m großen Tor …“ Wecke wollen dao dann gar nich wier weg. Dat mööken wuohl auk wat Sternkes an de Litzen. Se bleewen dao dann äs „Twölfenner“ (12 Jahre Dienstverpflichtung nach dem Grundwehrdienst mit anschließender Sicher-heitsverwahrung im öffentlichen Dienst). Dat bruukte aower wier ne Extramusterung, wo et wat strenger togöng.

Hannes harr sick auk meldet. Em göng et mehr so üm de Sterns, äs Gala gar an de Uniform up de Litzen! Wo könn man met all sien Verlangen süss denn noch so propper laupen? Daobi woll Hannes gern nao de Marine. As Fähnerich zur See met „Heimat, deine Sterne“ schön wiet üm de Welt. Bi Sönne van Wellen un Wogen getragen un in Düüstern derüöwer den Grauten Wagen. Wo süss giff et dat noch?

Doch et stönn dao met den Oberstabsarzt noch de Twölwerinspektion vör. Bi düsse Extramuste-rung wör et met Hooßen alleene nich gedaon. Glieks fröög den Oberstabsarzt Hannes auk lück strankiel (streng): „Sie sind Schütze, nicht wahr?“ „Nää, nein“, anterde Hannes, „ich bin Zwilling.“ Godorri. Den Sani wünk verdreitlick aff un grantelde: „Hö? Was reden Sie da? Ihr Bruder interessiert mich doch gar nicht!“ Hannes wünnerde sick: „Herr Dokter, also, nich wahr, ich hab auch gar keinen Bruder. Nur eine Schwester. Un die is Jungfrau.“ Oh weh! Heel wahn slöög den Dokter beide Arms in de Höchte.Dann aower keek he Hannes lück wunnerlick so van de Siet uut an un spröök düütlick: „Soso. Na schön. Schön denn auch wohl für ihre Schwester.“ „Oh ja“, nickoppede Hannes, dat könn man wuohl säggen. He gaff aowwer noch eenen drup: „Sie hat auch schon Zwillinge geboren!“

Dat wör den Wittkiddel nu tovull. He haude up en Disk un reip: „Gott im Himmel! Das ist hier ja heute zum Wahnsinnigwerden! Und Sie wollen nun auch noch für zwölf Jahre zur Marine?!“ „Ger-ne“, spröök Hannes; he gaff aower to, „ich weiß, ich weiß, da wäre Wassermann oder Fisch sicher besser. Aber es kann ja nu mal keiner aus seiner Haut. Und als Zwilling …“ Doch da slöög auk all de Herr Oberstabsarzt langhen vörnüöwer up en Disk un stüöhnde bedenklick vör sick hen. Et schinn, de Medikus bruukte nu söwwst en Dokter.

Wu dat uutgaohn is? Nu ja, met de Marine is dat Hannes nich glücket. Daoför is he as Twölfen-ner bi de Sandhasen (Artillerie) lannet. Dao könnt se ja noch wuohl all‘s so bruuken. Met de Tiet häff Hannes sick dao aower ganz guet maaket. Met dree Sterns up de Litzen is he gar Hauptmann wu-orden. An sick kien Wunner, denn sienen Aszendenten tofolge (jaja, den giff et ja auk noch!) stöck de Stier bi em manchs dör. Un wat so rechte Bullen sind, de könnt de jä auk wuohl wat van.

Jaja, so is dat alle. Giff nix, wat et nich giff.

Usw.