Jajaja, so is dat alle

En plaseerlick Stündken up Platt un Hauchdüütsch mit Otto Pötter

Bild: Andreas Pötter

Giff sücke un sücke, mit und ohne Nücke; giff nix, wat et nich giff. Von all so dat schriff Otto Pötter famose Döönkes un Schnurren. Döt he daoruut vörliäsen, nickoppet de Lüe mehrst un sägget: „Jajaja, so is dat alle.“ Weil alle dat Platt aower nich mehr so recht up de Riege krieget, is dat hier nu es en plaseerlick Stündken up Platt und Hauchdüütsch. So is et för alle wat. Freut ju de män up, denn: Otto Pötter aus Rheine zählt zu den meistgelesenen plattdeutschen Autoren des Münster- und Emslandes. Was der Kreisheimat- und Kulturpreisträger seiner Stadt dichtet und schreibt, ist „erlesen, wie es im Buche steht“. Eines seiner Bücher, die in ihrer Art heute kaum noch so zu haben sind, gibt es an diesem Abend zum Sonderpreis von 15 €.